Dekorieren mit den Jahreszeiten: Hol den Frühling ins Haus mit diesen 5 Elementen!

den Frühling feiern
Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    Der März ist da und damit ist es wieder diese Zeit im Jahr, wo wir alle es kaum erwarten können, dass es so richtig losgeht!
    Erste warme Tage, viel Sonne, erste Blüten und Blätter, die Farben überall – der Frühling steht vor der Tür und ich möchte dich heute einladen, ihn in dein Zuhause zu holen.

    Wenn es dir so geht wie mir und vielen anderen, die hier mitlesen, dann magst du es auch, wenn sich die Jahreszeit im Haus oder der Wohnung wiederfindet.

    Wir brauchen keine Plastikhasen oder künstliche Blumen, wir nutzen einfach, was die Natur hergibt und das, was wir schon zu Hause haben.

    Hol dir den Frühling ins Haus, genauso, wie du die Jahreszeit in der Natur erlebst – mit deinen fünf Sinnen. Dabei können wir aus allem schöpfen, was die Natur für uns bereithält und brauchen uns nicht nur auf Ostern beschränken.

    Das hat den Vorteil, dass du deine Frühlingsvibes viel länger und ausgiebiger genießen kannst, als das für die kurze Osterzeit möglich ist.

    Lass uns gucken, wie das mit unseren fünf Sinnen gelingt:

    Frühlingssehnsucht: pastellfarbene Leinenkissen auf weißem Sofa, Tisch mit Muffins in bunten Förmchen, Kaffeetassen, Blumenstrauß

    1. Duft

    Unser Geruchssinn ist derjenige, der am unbewusstesten unsere Stimmung beeinflusst. Wir nehmen immer zuerst den Geruch eines Raumes, einer Umgebung war.
    Im Frühling können wir das unterstützen, indem wir uns frische Blumen ins Haus holen oder mit Raumdüften arbeiten. Dabei nutzt du das, was für dich am ehesten zum Frühling passt.

    Bei mir sind das zum Beispiel oft die kleinen Traubenhyazinthen, die ihren feinen Duft verbreiten und mir anzeigen, dass der Frühling da ist. Oder feine Zitrusnoten, die mir ein Gefühl von Frische geben.

    Du kannst deine Seife danach aussuchen, ob sie für dich nach Frühling duftet oder eine Duftkerze. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich einen Hauch Frühlingsduft ins Haus zu holen.

    dekorieren Jahreszeiten Frühling: Traubenhyazinthen vor weißem Holzkranz

    2. Haptik

    Unser Tastsinn beeinflusst ebenfalls unsere Stimmung und wie wir uns in einem Raum fühlen.
    Wenn du meinen Blogartikel Sinneseindrücke im Zuhause kennst, dann weißt du, wie sehr es uns guttut, alle Sinne in die Wohnraumgestaltung miteinfließen zu lassen.

    Im Frühling mache ich immer erstmal einen „großen Rundumschlag“. Dabei wird der Frühjahrsputz gleich miterledigt. Fensterputzen, Vorhänge waschen usw. Die Felle vom Fenstersitz machen Platz für Leinendecken und die Sofakissen erhalten ihre Frühlingsfarben. Die Lichterketten, die hier noch bis in den März hinein täglich in Benutzung sind, werden verstaut und wo immer es eine dunkle Ecke aufzuhellen gibt, arbeite ich mit Leinenbetttüchern.
    Die kannst du nämlich auch wunderbar als Überwurf nutzen.

    Und etwas, das dir vielleicht nicht so wichtig erscheint, für mich aber einen großen Einfluss hat, ich verstaue Keramikvasen im Schrank und hole stattdessen Glasvasen hervor. Alles wird leichter, heller, luftiger und fühlt sich für mich nach Frühling an.

    Tipps Schlafzimmer einrichten

    3. Geschmack

    Nach dem Winter sehnen wir uns nach Frische und Vitaminen. Deshalb ändert sich bei uns im Frühling auch oft der Speiseplan.
    Es gibt wieder mehr grüne Salate und frisches Gemüse. Leichte Küche und weniger Schmorgerichte. Ein paar Gerichte sind für mich typisch Frühling, hast du auch so welche?
    Meine Lieblings-Frühlings-Essen:

    • Pellkartoffeln mit Quark (wobei ich meine am liebsten mit Leinöl esse)
    • Bunter Kartoffel-Radieschen-Salat mit Vinaigrette und Heringshappen
    • Pasta al Verde (viel frisches Gemüse zu Nudeln)
    bunter Kartoffelsalat für dein Sommerpicknick

    Auch was die Getränke betrifft, gibt es einige Frühlings-Favoriten. Neben dem morgendlichen Kaffee, ohne den ich einfach nicht funktioniere, trinke ich ab mittags gern Tees mit Zitrus- oder Minznoten und abends darf dann gern schonmal der leichte Rosé ins Glas.

    Alles, was dazu beiträgt, dass ich den Frühling „schmecke“, ist mir jetzt willkommen: frische Möhren, Frühlingszwiebeln, Kräuter, Salate. Vieles davon kann bis zum Verzehr durchaus als Deko dienen. Vielleicht weißt du, dass wir eine große Wohnküche haben, die wir ausgiebig nutzen.

    Also arrangiere ich das Obst und Gemüse in schönen Schüsseln und Behältern und schon tragen sie zum Gesamteindruck bei. Nutzt du auch alltägliche Dinge vorübergehend als Deko?

    Gedeckter Tisch mit Leinenservietten

    4. Hören

    Nichts wird im Frühling so besonders gefordert, wie unser Hörsinn! Wenn du morgens wach wirst, findet gerade ein großes Konzert da draußen statt!
    Die Vögel veranstalten ihre Frühlingsaufführung und es tiriliert und zwitschert überall in den schönsten Melodien! Wenn du die Möglichkeit hast, dann genieße diese Gesänge einige Minuten. Und falls du wissen möchtest, wer da in deiner Nachbarschaft singt, empfehle ich dir die Birdnet-App.

    Darüber hinaus, finde ich, dass auch der Wald im Frühling anders klingt und ich versuche ganz oft, Zeit in der Natur zu verbringen.

    Fruehlingsblueten Dekorieren mit den Jahreszeiten: Hol den Frühling ins Haus mit diesen 5 Elementen!

    Vielleicht hast du aber auch Musik, die für dich besonders nach Frühling klingt, dann erstelle dir doch eine Playlist nur für den Frühling. Und höre sie beim Essen, bei der Arbeit oder im Auto. Oder ganz entspannt mit einer Schlafbrille nur für dich. Wozu gibt’s denn Kopfhörer?

    5. Sehen

    Was sieht für dich nach Frühling aus? Unser Sehsinn ist der am meisten genutzte und der dominanteste unserer fünf Sinne, deshalb habe ich ihn bis zum Schluss aufgespart.
    Wenn du bereits dein Zuhause mit Frühlingsduft, frischen und klaren Materialien für den Tastsinn, leckerem Frühlingsessen und Frühlingstönen ausgestattet hast, kannst du dich jetzt mit Farben und mehr befassen.

    Bevor ich Kissenhüllen, Blumen und Deko hervorhole, überlege ich mir, welche Farben hat der Frühling dieses Jahr für mich? Und ich kann dir sagen, da gibt’s eine Menge Grün und Rosa mit weiß oder hellen Naturtönen. Auf meinem Pinterestboard sammle ich sie und lass mich davon immer wieder inspirieren.

    Screenshot Pinterestboard Frühling

    Diese Farben versuche ich dann in meine Deko einfließen zu lassen. Dabei kaufe ich nichts Neues, sondern nutze, was ich schon da habe. Die Sofakissen bekommen frische Bezüge in Wolkenrosa, Weiß und Agave. Ein Leinenbetttuch in Sandbeige liegt lässig über meinem Sessel im Schlafzimmer und in der Küche gibt’s frische Blumen und farbige Leinenservietten auf dem Esstisch.

    Die Osterdekoration beschränkt sich hier auf einige wenige Stücke, die ich so schon jahrelang verwende und in kürzester Zeit hingestellt und auch wieder weggeräumt habe. Da sie in Naturtönen gehalten sind, passen sie in jede Frühlingsfarbigkeit hinein. Wenn ich ganz viel Lust darauf habe, gibt’s zusätzlich noch farbige Kerzen.

    Du siehst, es ist kein großer Aufwand nötig und das beste: Du kannst diese Frühlingsdekoration bis zum Sommer weiternutzen. Es wird nicht aussehen, als hättest du vergessen, die Osterdeko wegzuräumen.

    Fazit

    Niemand muss seine Wände oder Möbel in Frühlingsfarben haben, es genügt, wenn du Kissen, Blumen, Kerzen und andere Deko farblich an die Jahreszeit anpasst, um den Frühling ins Haus zu holen.
    Auch, wenn es gerade wieder kälter ist, er ist nicht aufzuhalten!

    Ich hoffe, du konntest aus der Art, wie ich saisonal und jahreszeitlich dekoriere, etwas für dein Zuhause mitnehmen. Die Tipps sind universell für jede Jahreszeit anwendbar und kein Hexenwerk. Es dauert auch keine Tage oder Stunden, sondern passt in unser aller Leben, wo Zeit nie im Überfluss vorhanden ist.
    Falls du weitere Frühlingsinspiration suchst, schau mal hier:

    über mich, Irina, Kopf hinter DEIN Leinen
    Herzlichst!
    Deine Irina

    3 Kommentare zu „Dekorieren mit den Jahreszeiten: Hol den Frühling ins Haus mit diesen 5 Elementen!“

    1. Pingback: KW13/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society

    2. Liebe Irina,

      vielen Dank für deine vielen Ideen und Anregungen, den Frühling nicht nur in der Natur zu sehen, sondern ihn auch in die eigenen vier Wände zu holen. Die Frühlingszeit ist auch für mich ein Art Wiedergeburt und Erwachen nach dem Winter. Leichte Kost, frische Blumen und Zitronendüfte mag ich jetzt besonders.

      Lieben Gruß, Birgit

      1. Hallo Birgit,
        und wie schön, dass ich dir ein paar Anregungen liefern konnte! Ich wünsche dir einen zauberhaften Frühling.

        Grüßle Irina

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Lust auf mehr?
    Nach oben scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner