Mit dekorativen Sofakissen aus reinem Leinen ist es super einfach, deinem Zuhause einen neuen, frischen Look zu verleihen, Persönlichkeit zu zeigen und Gemütlichkeit zu schaffen. Bevor du dich jedoch mit Farben und Kombinationen beschäftigst, solltest du die beste Größe für dein Sofakissen finden.
In den Jahren, seit ich mich mit Kissenkombis und ihren vielfältigen Möglichkeiten beschäftige, hat sich diese Frage der Größe als grundlegend herausgestellt, denn Puppenkissen auf Riesen-Sofas wirken genauso deplatziert, wie Riesen-Kissen auf zierlichen Sesselchen.
Deshalb habe ich dir hier alle Schritte zusammengestellt, die es dir erleichtern, dich für die beste Größe für dein Sofakissen zu entscheiden.

Gemütlich & Entspannend
Sofakissen aus Leinen in verschiedenen Größen und vielen Farben.
Schritt 1: Wofür möchtest du Sofakissen wählen?
Suchst du Kissen für dein Sofa oder den Sessel? Beim Sessel ist es einfach, beim Sofa kommt’s drauf an. Sitzt du auf deinem Sofa vielleicht abends vor dem Fernseher oder nutzt du es auch zum kleinen Powernap am Nachmittag? Ist es ein kleines zweisitziges oder doch eine größere Variante? Und ganz wichtig, teilst du es oder darfst du dich ganz alleine darauf ausstrecken? Für jede Sofagröße und Nutzungsart gibt es andere Empfehlungen für die beste Sofakissen-Größe.
Als Faustregel kann ich dir schonmal sagen, je kleiner das Sofa, desto kleiner das Kissen. Über die Anzahl sprechen wir noch.

Schritt 2: Wofür möchtest du die Sofakissen verwenden?
Auch hierbei gibt es ein paar Dinge zu bedenken, denn wer schonmal versucht hat, auf einem Puppenkissen ein Mittagsschläfchen zu machen, weiß, was ich meine.
Also generell gilt: willst du die Sofakissen lediglich zur Deko, dann ist die kleine 40×40 cm Variante völlig ausreichend. Das gilt auch, wenn du ein Kissen für einen Sessel suchst. Möchtest du dagegen deinen Rücken unterstützen oder suchst eine Nackenstütze beim Lesen, dann bietet sich die 30×50 cm Variante an, denn rechteckig ist hierbei besser. Falls du gern und regelmäßige Nickerchen hältst, empfehle ich dir die 50×50 cm Variante.
Schritt 3: Die richtige Wahl für ein Einzelsofa
Werden wir konkret: bei einem Einzelsofa empfehle ich mindestens ein größeres und ein kleineres Kissen. Entweder ein 50×50 cm und ein 40×40 cm oder ein 30×50 cm Kissen, je nachdem, wofür du es nutzen möchtest. (Siehe Schritt 2) Das kannst du dann für größere Sofas einfach verdoppeln oder verdreifachen. Hierbei würde ich auf Abwechslung bei den Formaten setzen und neben quadratischen auch rechteckige Varianten kombinieren. Das bringt Abwechslung in deine Kissendeko und lässt dir mehr Möglichkeiten bei der Nutzung.

Schritt 4: Sofakissen für ein Ecksofa
Bei einem Ecksofa kannst du dich so richtig austoben und alle empfohlenen Kissengrößen miteinander kombinieren. Dabei solltest du im Blick haben, wie viele deiner Lieblingsmenschen regelmäßig auf dem Sofa sitzen (oder chillen). Je ein 50er Kissen an den Seiten zusammen mit einem 40er Kissen und zusätzlich drei Sofakissen in der Ecke sieht immer stimmig und harmonisch aus. Wenn du es anders kombinieren magst, kannst du an den Armlehnen auch jeweils drei Kissen nutzen und in der Ecke nur ein größeres Kissen.
Schritt 5: Sonderfall Recamiere
Recamieren, diese offenen Varianten eines Ecksofas bieten viel Platz, wirken aber weniger wuchtig, als ein richtiges Ecksofa. Meist hast du dann keine wirkliche Ecke, sondern eher zwei Armlehnen. Hier würde ich die Kissenanzahl gegenüber der Ecksofa-Variante etwas verringern, um den luftigeren Effekt des Recamieren-Sofas nicht zu zerstören. Hierbei empfehle ich drei unterschiedliche Kissen in der einen Ecke und an der Recamierenseite nur zwei Kissen, die etwas kleiner sind.

Schritt 6: Welches Kissen für den Sessel?
Beim Sessel ist es am einfachsten, da reicht in der Regel ein einzelnes Kissen aus. Du musst dich nur noch entscheiden, was dir besser gefällt: rechteckig oder quadratisch? Ich mag eher rechteckige Kissen in 30×50 cm oder 40×60 cm. Bei sehr großen Sesseln sieht aber auch ein 40er Kissen gut aus. Übrigens findest du die Kissen in 40×60 cm in der Bettwäsche-Kategorie. Sie sind aber genauso gearbeitet, wie die Sofakissen.
Aus dem DEIN Leinen Shop für dich
Die schönsten Effekte erzielst du übrigens mit tollen Farbkombinationen und damit du saisonal umdekorieren kannst, erhältst du bei DEIN Leinen alle Kissenhüllen ohne Füllung. So musst du nichts umständlich verstauen.
-
Leinen-Sofakissen in Salbei, 3 Größen
€56,00 – €63,00 -
Leinenkissen Aqua, 3 Größen, für Sofa und Sessel
€56,00 – €63,00 -
Leinenkissen Sandbeige für Sofa und Sessel
€56,00 – €63,00 -
Leinenkissen weiß, die Nichtfarbe, die zu allem passt
€56,00 – €63,00 -
Sofakissen Apricot aus Leinen
€56,00 – €63,00 -
Sofakissen aus Leinen in Agave
€56,00 – €63,00 -
Sofakissen aus Leinen schwarz
€56,00 – €63,00 -
Sofakissen Lavendel aus reinem Leinen
€56,00 – €63,00 -
Sofakissen aus Leinen in Karamell
€56,00 – €63,00 -
Sofakissen Ozeanblau – reines Leinen
€56,00 – €63,00 -
Sofakissen Wolkenrosa aus Leinen
€56,00 – €63,00
3 Kommentare zu „So findest du die beste Größe für dein Sofakissen“
Pingback: KW12/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society
Was für eine tolle Anleitung, um das richtige Kissen zu finden, danke dafür 🦋
Wir lieben Leinen sowieso, das ist so ein toller Stoff!
Viele Grüße
Nika
Hallo Nika,
freut mich sehr, dass euch die Anleitung weiterhilft! Und ja, Leinen ist ein ganz besonderes Material!
Viele Grüße
Irina