Jahresrückblick 2024: war zwischen den Highlights eigentlich auch Alltag?

Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents

    2024 ist das Jahr der neuen Farben und der Kurzaufenthalte. Dazwischen viele Höhepunkte und gefühlt kaum alltägliche Wochen. Mein professioneller Einstieg in das Blogabenteuer setzt viele Dinge in Gang, die bis ins neue Jahr wirken.
    Ich kann die neue Farbkollektion für meine Wohntextilien aus Leinen erfolgreich etablieren und fertige besonders viele Bettwäsche-Sets in diesem Jahr.
    Mein Adventskalender-Abenteuer und die Blogparade sind Höhepunkte, die mir besonders viele Learnings bieten.
    Insgesamt ist 2024 ein inneres Lernjahr. Ich bin sehr gespannt, wie sich das in die Zukunft entwickelt.

    Meine Themen und Highlights in 2024

    In 2024 lasse ich färben

    Ende 2023 zeichnet es sich schon ab und ich beginne Verhandlungen mit der Weberei, dass ich direkt farbiges Leinen beziehen kann. Es dauert ein bisschen, bis wir „meine“ Farben festgelegt haben. Alle Farbtöne bekomme ich nicht, aber die meisten und das ist eine riesige Erleichterung in meiner täglichen Arbeit!
    Wenn ich selbst färbe heißt das:

    • nach Eingang der Bestellung, die benötigte Menge Leinen vorwaschen und trocknen.
    • das Leinen in der gewünschten Farbe einfärben.
    • nach dem Färben das Leinen noch einmal waschen und trocknen.
    • Leinen bügeln und zuschneiden.
    • endlich mit nähen beginnen.

    Jetzt entfallen viele dieser Schritte, denn das Leinen kommt fertig gefärbt und vorgewaschen bei mir an. So kann ich nach der Bestellung direkt mit Zuschnitt und nähen beginnen!

    Und obwohl ich diese Vorteile natürlich schon lange vor mir sehe, fällt mir diese Entscheidung erstmal schwer, denn mein innerer Kritiker wird ziemlich laut und nachdrücklich:
    Du hast Farben, die sonst niemand hat, bist du jetzt nicht zu austauschbar?
    Was, wenn die Veränderung der Farbpalette deine Kundinnen vergrault? Schließlich schmeißt du alles über den Haufen!
    Kannst du dir das überhaupt leisten, die benötigten Mengen Leinen vorzufinanzieren? Was, wenn du dich verkalkulierst und auf einer Farbe sitzenbleibst?


    Ich grübele also einige Tage (und Nächte) darüber nach und schicke meine innere Nervstimme dann erstmal auf die stille Treppe. Ich handele für den Anfang gute Konditionen mit meiner Weberei aus und bestelle den ersten Schwung farbiges Leinen!

    Was soll ich sagen? Alles klappt, die Farben sind wunderschön und die Erde dreht sich weiter! Meine Kundinnen feiern die neuen Farben, sodass ich mich einmal bei der Bestellung zu lange auf den vermeintlichen Metern ausruhe und etwas spät Nachschub ordere. Aber nach und nach spielt sich alles ein. Ich bereue zu keiner Zeit, diesen Schritt gewagt zu haben.

    neue Leinenfarben für 2024 in der Übersicht
    Neue Leinenfarben kommen 2024 ins Sortiment.

    Ich traue mich und buche mir eine Weiterbildung

    Nachdem ich 2022 so viel Geld für eine unnütze Weiterbildung ausgegeben hatte (hier liest du mehr über meinen Reinfall), traue ich mich in diesem Jahr wieder und buche im April ein Jahr lang den Blogkurs The Content Society von Judith Peters!
    Am Anfang denke ich noch, ich will verbindlicher sein und regelmäßiger neue Blogartikel veröffentlichen. Das klappt mit Judiths wöchentlicher Blogempfehlung sicher.
    Der Rest, so denke ich, wird vermutlich nicht passen, da ich ja schon seit 2015 mit mehr oder weniger Regelmäßigkeit Artikel schreibe und veröffentliche.

    Doch weit gefehlt! Die Themen, Denkanstöße und Aktionen, die Judith und ihr Team so lostreten und veranstalten, setzen irgendeinen geheimen Vorgang in mir in Gang und in meinem Kopf beginnen sich Dinge zu entwickeln und Gestalt anzunehmen.

    Habe ich anfangs noch etwas Sorge, dass die Themen nicht so gut zu mir und meinem Shop passen, merke ich schnell, dass ich fast alles auf mein Business adaptieren kann und dazu einen Artikel schreiben kann, der meinen Kundinnen und Interessentinnen hilft, eine gute Kaufentscheidung zu treffen und meine Philosophie besser zu verstehen.

    Die Fülle der Kurse, Möglichkeiten und Aktionen in TCS überfordern mein Zeitbudget bisweilen, denn im Gegensatz zu den meisten anderen Mitgliedern in TCS geht bei mir ein Großteil meiner Zeit für die Fertigung drauf. Und doch kribbelt es mir immer wieder in den Fingern, zu den vorgeschlagenen Themen etwas zu bloggen.

    Ich weiß jetzt schon, dass ich nach dem Ende des TCS-Jahres verlängern werde.

    Im Herbst erlebe ich meinen Heureka-Moment

    Im Herbst geht es in TCS darum, ein digitales Angebot zu entwickeln und seine eigene Methode zu betiteln. Judith stampft kurzentschlossen einen Workshop aus dem Boden, der mich völlig wegreißt, denn ich mache nur aus Spaß mit und entwickle ein (theoretisches) digitales Angebot, denn schließlich verkaufe ich ja physische Waren, oder etwa doch nicht (nur)???

    Es macht mir auf jeden Fall einen Heidenspaß!

    Der Name meines ausgedachten und durchgespielten Programms lautet übrigens: Raumtraum & Farbharmonie: Individuelles Konzept für deinen Traumraum. Das Angebot umfasst ein maßgeschneidertes Raumkonzept inklusive Farbberatung und gezielter Auswahl passender Wohntextilien aus Leinen. Ich habe mir Inhalte und Durchführung überlegt und bin ganz kurz versucht, es auf die Webseite zu setzen.

    Ein größerer Auftrag hält mich dann doch davon ab und ich verschwinde erstmal wieder an die Nähmaschine.

    Aber was wäre, wenn ich dir zeigen könnte, wie gut sich die einzelnen Farben miteinander kombinieren lassen? Wenn ich dir für einen deiner Räume in deinem Zuhause ein Konzept entwickeln könnte, das nicht nur am Anfang gut aussieht, sondern dank der langlebigen Leinentextilien und der miteinander kombinierbaren Farben immer wieder wandelbar und frisch wirkt? Sozusagen eine individuelle Farbberatung für deinen Lieblingsraum? Es kribbelt auf jeden Fall bis in meine Haarspitzen, bei diesem Gedanken.

    Ausgearbeitetes digitales Angebot

    Es arbeitet in meinem Kopf und als uns Judith in der darauffolgenden Woche die Aufgabe stellt, unsere ganz eigenen Methode zu erklären und betiteln, macht es plötzlich „KLICK“ und vor meinem inneren Auge erscheinen die Worte: „trendlos Einrichten“, wie Geisterschrift an einer Wand.

    Sofort lege ich mir einen Blogartikelentwurf an, aber mein Kopf ist einfach zu voll und so schaffe ich es nicht, meine Gedanken so zu bändigen, dass ich den Artikel veröffentlichen kann.
    Dieser Moment, der mich quasi überfällt, setzt so viel in Gang, dass ich mich erstmal eine Weile sortieren muss. Plötzlich ergeben so viele Dinge einen Sinn, meine Vorliebe für langlebige Materialien, meine fast schon obsessive Suche nach den perfekten Farbkombinationen, meine Abneigung gegen alles, was hip und trendy ist, aber immer nur von kurzer Dauer und noch vieles mehr.
    Ich spüre, dass ich dazu so viel mehr zu sagen habe, als in einen Blogartikel passt. Und so entwickle ich zuerst mal eine Idee für meinen Adventskalender.

    Foto von weihnachtlich beleuchtetem Zweig, darüber Bild von Irina
    Titelbild meines Adventskalenders

    Seit 25 Jahren als Ehefrau unterwegs

    In diesem Jahr feiern mein Mann und ich unsere Silberhochzeit und eigentlich erscheint uns das fast ein bisschen unwirklich, dass wirklich schon 25 Jahre seit unserer Hochzeit vergangen sein sollen, wo wir uns gefühlt doch noch gar nicht so lange kennen.

    Wir haben uns schon vor Jahren abgesprochen, dass wir keine große Feier veranstalten wollen, sondern lieber zu zweit eine schöne Reise unternehmen. Als wir Ende 2023 überlegen, wo es denn hingehen soll, wie lange und mit welchem Verkehrsmittel, fällt uns Wien ein.

    Während unserer Hochzeitsreise, die als solche eigentlich nicht geplant war, sondern nur eine Auszeit nach der Hochzeit sein sollte, waren wir in Ungarn am Balaton. Natürlich haben wir dann auch Budapest besucht, was mein Mann damals noch nicht kannte.
    Jetzt, 25 Jahre später, erschien es uns folgerichtig, so ganz K. u. K.-mäßig Wien einen Besuch abzustatten, denn da waren wir beide noch nicht. Allerdings habe ich mir diesmal einen Traum erfüllt, wir sind mit dem Nachtzug angereist.

    Das will ich schon so lange machen, seit ich (noch vor unserer Hochzeit) in meinem früheren Beruf als Reiseverkehrskauffrau, das erste Mal Nachtzug-Tickets verkauft habe. Wir buchen uns also die Fahrt ab Köln und kommen sehr entspannt und um diese Erfahrung reicher am nächsten Morgen in Wien an.
    Sofort starten wir in unser Abenteuer und verbringen ein paar wunderschöne Tage in dieser bezaubernden Stadt!
    Es hätte für unsere Silberhochzeitsreise nicht besser sein können.

    An unserem Hochzeitstag, kurz vor dem Vivaldi-Konzert.

    Das-vier-Wochen-Jahr

    2024 ist das Jahr, in dem ich ungefähr in vierwöchigem Rhytmus in Berlin war oder meine Familie gesehen habe! Wahnsinn! Das gab es bisher noch nie!

    Alles begann im Januar, als meine Cousinen bei uns am Niederrhein zu Besuch waren und wir ein schönes Wochenende gemeinsam verbracht haben.

    Ende Februar, Ende März und dann wieder Anfang April war die Reiserichtung allerdings anders herum, bevor die beiden dann im Juni zum 18. Geburtstag vom Junior wieder hier bei uns waren.

    Ende Juni und dann gleich wieder Anfang Juli und auch Anfang August ging es dann wieder für uns Richtung Berlin, bevor ich Anfang September schon wieder im Zug saß, um mit meinen Cousinen von Berlin aus nach Verona zu starten.

    Und Ende September, ihr ahnt es sicher, ging es schon wieder rüber! Anfang November und jetzt zum Jahreswechsel sind die letzten Gelegenheiten.
    Und die wurden bzw. werden natürlich genutzt!
    Wenn ich es jetzt so aufschreibe, ist es schon ziemlich häufig!

    Aber naja, ich liebe es einfach dort! Und ich vermute, meine Familie freut sich mindestens genauso!Weitere schöne und besondere Momente in 2024

    Mein 2024-Fazit

    Worauf bin ich 2024 stolz?

    Dieses 2024 hat mich in vielerlei Hinsicht stolz sein lassen.
    Es gab einige private Stolz-Momente, aber auch berufliche.

    ▪️Ganz besonders stolz bin ich auf meine Entscheidung, mir Leinen direkt von der Weberei färben zu lassen. Das ist soo eine große Erleichterung und Zeitersparnis für mich!
    Deshalb habe ich die Farbpalette der DEIN Leinen Farben Anfang 2024 einmal komplett auf links gedreht und neu justiert! Eine Entscheidung, die mir nicht ganz leicht fiel, denn das bedeutete auch, einige Farben aus dem Sortiment zu nehmen.

    Es kostete mich einige schlaflose Nächte, in denen ich mich fragte:
    „Werde ich dann nicht mein Alleinstellungsmerkmal verlieren?“
    „Kann ich das meinen Kundinnen nachvollziehbar erklären?“
    „Werde ich sie deshalb vielleicht verlieren?“
    „Schaffe ich den Wechsel ohne größere Lücken?“

    ▪️Eine weitere Entscheidung, die ich in 2024 getroffen habe und auf die ich besonders stolz bin, ist mein Start in The Content Society, dem Jahres-Blogkurs von Judith Peters.
    Nach einem früheren Reinfall bei einem anderen (sehr teuren) Kurs, der mich fast die Existenz meines Labels gekostet hätte, habe ich in den vergangenen Jahren um Jahresprogramme und alles, was mehr als 3-stellige-Beträge kostet, einen groooßen Bogen gemacht.
    Gebranntes Kind scheut Feuer – da kann ich auch nicht aus meiner Haut.

    ▪️Privat bin ich stolz darauf, nun bereits beide Kinder bis zu ihrer Volljährigkeit begleitet zu haben.
    Außerdem haben mein Mann und ich in diesem Jahr Silberhochzeit feiern können. Keine Selbstverständlichkeit, denn mit der Eheschließung fängt ja die Aufgabe erst richtig an.

    Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?

    Die beste Entscheidung in 2024, die meiner Arbeit eine neue Richtung gegeben hat war, in TCS einzusteigen!
    Schon lange folge ich Judith und hab etliche ihrer Blog-Challenges mitgemacht, aber ein Jahr lang in ihrer Comunity zu bloggen, hat mich so viel weiter gebracht, als gedacht!
    Eigentlich war es nur mein Ziel, regelmäßig neue Blogartikel zu veröffentlichen und durch ihre wöchentliche Blogempfehlung dabei eine Verbindlichkeit zu haben. Ins Tun zu kommen, wie man so schön sagt.
    Aber in diesen Monaten (ich bin seit April 2024 dabei) hat sich so viel getan, haben mich Themen gefunden und mein Denken und Handeln eine ganz neue Dynamik entwickelt, dass ich einen Wahnsinns-Satz vorwärts gemacht habe!
    Und nicht zu vergessen, ohne TCS hätte es meinen Heureka-Moment garnicht gegeben!

    Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?

    Ende 2023 schreibe ich in meinem Jahresrückblick, dass ich in 2024 mehr Auszeiten machen will. Das hat dieses Jahr auch gut geklappt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es nicht immer einfach nur Auszeiten oder Pausen sind, die mir Kraft geben, sondern dass es vor allem darauf ankommt, mit meiner Energie besser zu haushalten.

    Das heißt, ich brauche nicht unbedingt wegzufahren, sondern muss mir auch zu Hause mehr Freiräume nehmen und zu manchen Dingen öfter NEIN sagen. Ganz so, wie es auch Silke Geissen in ihren Newslettern so oft anspricht.

    Einfach mal eher das Atelierlicht ausknipsen und mich mit meinem Strickzeug auf’s Sofa setzen oder einen Spaziergang am See unternehmen, um mir den Wind um die Nase wehen zu lassen. Die Bücher lesen, die auf meinem Stapel warten von mir entdeckt zu werden. Das alles sorgt für Ausgleich und neue Impulse, die mich nicht immer nur im Tunnel festhalten, sondern meine Batterien wieder aufladen lassen.

    Kann ich dadurch weniger Aufträge abarbeiten und daher auch weniger Kundinnen ihre Lieblingstextilien fertigen? Ja.
    Kann ich dadurch weniger neue Blogartikel oder Newsletter schreiben? Ja.

    Aber: dadurch bin ich ausgeglichener, Fehler lassen sich eher vermeiden und ich reibe mich nicht mehr zwischen Carearbeit und Business auf. Eine wichtige Erkenntnis, wenn ich nicht irgendwann in einem Burnout landen will.

    Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt/gemacht.

    • Zum ersten Mal habe ich gefärbtes Leinen eingekauft und damit nach 8 Jahren einen meiner Grundsätze über Board geworfen. Das war ein ziemlicher Schritt aus meiner Komfortzone und es wurde belohnt.
    • Im Juli habe ich zum ersten Mal eine Blogparade veranstaltet. Das war auch so ein Abenteur, das Judith in TCS angezettelt hat und ich bin über die vielen Beiträge mega happy!
    • Zum ersten Mal habe ich einen wirklich vollgepackten Adventskalender durchgeführt. Das Thema „Von 0 auf gemütlich & zeitlos“ – 24 Capsule-Einrichtungsideen für dein Zuhause ist durch die Beschäftigung mit meiner Methode des Trendlos Einrichtens entstanden.
    • Im April war ich zum ersten Mal zu einer 20er-Jahre-Party! Was für ein Erlebnis!
    • Der September war dann der Verona-Monat, denn ich war zu den Opernfestspielen in der Arena di Verona! Ein weiteres erstes Mal und ein weiterer Höhepunkt.

    Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?

    Dass Gesundheit das aller-allerwichtigste ist! Ende August bringe ich meinen Mann mitten in der Nacht ins Krankenhaus und wir erfahren erst ein paar Tage später, dass es wirklich ernst war! Der Moment, als der Arzt uns die Diagnose mitteilte war wie der Blick in einen tiefen, dunklen Abgrund!
    Zum Glück ist unterdessen alles wieder gut, aber auf diese Erfahrung hätten wir beide gern verzichtet.

    Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?

    Zuerst bin ich für meine Familie dankbar! Und damit meine ich nicht nur meinen Mann und die Kinder, sondern meine gesamte Großfamilie inklusive aller Onkel, Tanten, Cousinen und wer noch dazu gehört.
    Sie alle haben mich durch mein ganzes bisheriges Leben begleitet und alle, die konnten, haben in diesem Jahr meinen runden Geburtstag mit mir gefeiert.

    Außerdem bin ich für meine Gesundheit, die Liebe meiner Kinder und die lange und glückliche Ehe mit meinem Mann dankbar. Ich weiß, dass das nicht selbstverständlich ist.

    Im Zusammenhang mit DEIN Leinen bin ich meinen Kundinnen und Kunden dankbar, dass sie mit mir dieses Jahr zu einem der erfolgreichsten gemacht haben.

    Was waren meine größten Herausforderungen in 2024?

    In diesem Jahr war mein Kopf mein größter Gegner und hat für viele Herausforderungen gesorgt. Doch es gelingt mir immer besser, diese Stimmen anzuhören und dann meine eigenen Entscheidungen zu treffen. Das ist ein Weg, der sicher noch länger dauert, bis er zu Ende ist.

    Außerdem gab es im Zusammenhang mit der Umstrukturierung der Farben einige Hürden zu meistern, denn ich habe dies sozusagen am „offenen Herzen“ durchgeführt und es brauchte einige Zeit, bis ich die Nachfrage einschätzen gelernt und einen Workflow etabliert hatte.

    Eine Herausforderung, die ich noch nicht gelöst habe, ist die Fertigungsdauer meiner Produkte. Ich habe diesbezüglich einen ziemlich hohen Anspruch an mich selbst und enttäusche mich dann immer wieder selbst, weil ich meinem eigenen Anspruch nicht gerecht werde.
    Zum Glück sind meine Kundinnen und Kunden sehr viel gelassener als ich selbst.

    Was ist 2024 richtig gut gelaufen?

    Dank TCS habe ich dieses Jahr bessere und vielfältigere Blogartikel veröffentlicht. Das hat mir mehr und eine größere Klarheit gebracht, wo ich mit DEIN Leinen noch hin will, welche Botschaft ich in die Welt tragen will, dass es sich nämlich so sehr lohnt, sich von dem schnelllebigen höher, weiter, schneller weg zu kommen und stattdessen seine eigene Einrichtung zu kreieren, die den eigenen Bedürfnissen richtig gerecht wird.

    Meine drei liebsten eigenen Blogartikel

    Mein 2024 in Zahlen

    • 25 veröffentlichte Blogartikel (Dabei gab es keine Inspo der Woche mehr, sondern längere Artikel.)
    • Ich habe 114 Bettwäsche-Produkte in 2024 gefertigt und verkauft.
    • 26 Männer haben in diesem Jahr bei DEIN Leinen bestellt! (Juchhuuu)
    • Insgesamt habe ich dieses Jahr 186 Produkte verkauft.
    • 22600 Webseitenbesucher waren in diesem Jahr auf der DEIN Leinen Webseite.
    • In 2024 habe ich 93 Beiträge auf Instagram veröffentlicht.
    • 46 Newsletter habe ich in diesem Jahr verschickt. Alleine 24 davon im Rahmen meines Adventskalenders im Dezember.

    Mein Ausblick auf 2025

    Was ich 2025 anders mache

    Konkrete Pläne für das neue Jahr sind noch nicht wirklich ausgereift, ich werde mir dazu in den kommenden Tagen intensivere Gedanken machen und erste Ideen und Vorhaben konkretisieren.

    Diese Abenteuer erlebe ich 2025

    2025 ist es wieder Zeit für einen Roadtrip und zum ersten Mal seit vielen Jahren müssen wir uns dabei nicht mehr nach den Schulferien richten. Mal sehen, wo es hingeht.

    So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten

    In 2025 wird es auf jeden Fall ein neues kostenloses Angebot geben, das sich eng am Adventskalender orientiert. Außerdem bleiben natürlich die Bettwäsche-Produkte und die Sofakissen aus Leinen für dich zu bestellen und ich bin jetzt schon gespannt, welche Varianten ich fertigen darf.

    Ein bisschen kribbelt es mir in den Fingern, die Farbpalette um zwei weitere Töne zu erweitern: Muschelkalk und Himmelblau werden sie heißen.

    Jahresmotto 2025

    Das Motto für 2024 lautete „Mit Herz und Leichtigkeit“ und bis auf die Leichtigkeit hat das auch bestens funktioniert.
    Für 2025 ist „Focus on the good“ mein Motto und du kannst in diesem Blogartikel alles dazu lesen.

    Lust auf mehr?
    über mich, Irina, Kopf hinter DEIN Leinen
    Herzlichst!
    Deine Irina

    11 Kommentare zu „Jahresrückblick 2024: war zwischen den Highlights eigentlich auch Alltag?“

    1. Liebe Irina, Dein Jahresrückblick liest sich einfach großartig! Schön, dass Du so viele berufliche Dinge für Dich lösen konntest. Danke nochmals, dass Du Teil meines Blogartikel warst und Dir dafür die Zeit genommen hast. Ganz liebe Grüße aus Wien, ich hoffe wir sehen uns mal in echt… Gudrun

      1. Hallo Gudrun,

        vielen Dank für Deinen Kommentar! Ich fand es auch gut, bei Deinem Artikel mitmachen zu können! Und vielleicht schaffen wir es wirklich mal in echt.
        Liebe Grüße nach Wien
        Irina

    2. Pingback: KW01/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society

    3. Liebe Irina,

      Danke, dass Du Dein Jahr 2024 mit uns geteilt hast.

      Ich mich selbst sehr bei Dir wiedergefunden, als Du vom „trendlosen Einrichten“ gesprochen hast.

      Denn im Marketing habe ich mich am Anfang auch immer wieder auf neue Trends eingelassen und schließlich doch – früher oder später – zu meinem Oldschool-Schreib-Handwerk (Newsletter, Blogartikel…) zurückgefunden.

      Das gibt mir einfach eine innere Ruhe zu wissen, dass es auch ohne TikTok und Co. funktioniert.

      1. Vielen Dank für deinen Kommentar, liebe Linda!
        Genau, manchmal findet man sich über Umwege am Ausgangspunkt wieder und stellt fest, dass das Rad nicht neu erfunden werden muss.
        Die Erkenntnis finde ich total beruhigend.

        Liebe Grüße Irina

    4. Huhu gerade Deinen Jahresrückblick 2024 gelesen, schwupp einen anderen Blogartikel gefunden und fasziniert gelesen und schon in Deinem Shop gelandet. Da schaue ich nochmals länger rein…. Mega coole Sachen und die Farbauswahl – Mega.

      Herzliche Grüsse Bea

      1. Oh wie toll, liebe Bea, das freut mich sehr! Viel Spaß beim weiteren Stöbern! Und melde dich gern, falls Fragen aufkommen.

        Viele Grüße in die Schweiz
        Irina

    5. Liebe Irina, gerne denke ich an den Sommer und die Traumzuhause-Blogparade zurück. Stell dir vor, ich bin inzwischen umgezogen! Wir hätten uns in Wien über den Weg laufen können, denn dort war ich 20 Jahre nach meinem Eramusstudium wieder zu Besuch. Ich wünsche dir ein glanzvolles und zeitloses Jahr 2025. Liebe Grüße, Astrid

      1. Liebe Astrid, wie schön, dass du auch hier dabei bist! Und wie unerwartet sich manche Dinge entwickeln können. Auch dir für 2025 alles Gute und viele gute Momente!
        Liebe Grüße
        Irina

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner