Cap… waas? Vielleicht hast du den Begriff Capsule-Einrichtung noch nie gehört und weißt nicht, worum es hier geht?
Unter einer Capsule-Einrichtung oder Capsule Wohnen versteht man eine kuratierte Sammlung an Einrichtungsgegenständen, die bestens aufeinander abgestimmt sind und perfekt zueinander passen.
Mit den Stücken in deiner Capsule-Einrichtung kannst du dir eine zeitlose und stilvolle Basis schaffen, die in jeden Einrichtungsstil passt. Es ist überhaupt kein Hexenwerk und aus der Mode ist diese Herangehensweise schon länger bekannt.
Ich will dir heute meine besten 7 Gründe mitgeben, warum die Schaffung eines Fundus an ausgewählten Stücken eine gute Sache ist, bei der du nicht nur entspannter wohnst, sondern langfristig auch noch Zeit und Geld sparen kannst.
Hier kommen nun also meine 7 Gründe für eine Capsule-Einrichtung:
Grund 1: Eine Capsule-Einrichtung spart Zeit und Geld
Du kennst das: jedes Jahr, ach was, jeden Monat kommen neue Angebote und Trends auf den Markt. Da unterscheidet sich die Einrichtungsbranche kaum noch von der Mode. Und wenn man sich das dann so anguckt, bekommt man schnell das Gefühl, alles, was in meinem Zuhause gerade für Gemütlichkeit und Entspannung sorgt, ist altmodisch, nicht mehr up to date und sowieso gänzlich von vorgestern.
Kauf dir doch bitte jetzt ganz schnell alles neu, dann bist du mit deiner Einrichtung wieder „in“. Das kostet nicht nur viel Geld, sondern sorgt auch für viel Stress und durch den Aufwand brauchst du enorm viel Zeit, um dich damit auseinanderzusetzen.
Wie wäre es, wenn du stattdessen in deinem Zuhause genau die Farben, Materialien und Dinge hättest, die zu dir und deinem Einrichtungsstil passen? Wenn du dir im Laufe der Zeit einen Fundus aufgebaut hättest, der gut durchdacht und vielseitig kombinierbar ist? Und der es dir ermöglicht, saisonal abwechslungsreich zu dekorieren, ohne ständig neue Produkte kaufen zu müssen. Du shoppst einfach in deinem Fundus, der gut aufeinander abgestimmt ist und zu dir und deinem Stil passt. Damit sparst du nicht nur jede Menge Zeit und Stress, sondern auch bares Geld, wenn du in die richtigen (weil langlebigen) Produkte investierst.
Mit einer Capsule-Einrichtung schaffst du genau das! Und noch mehr.
Du weißt nicht, wie du eine Capsule-Einrichtung angehen sollst?
Dann ist mein Adventskalender genau das Richtige für dich!
Wenn du einrichtungsbegeistert bist und dich in deinem Stil gemütlich einrichten möchtest, das aber bitte ohne allzu großen Aufwand, dann komm gern dazu. Ich mache Schluss mit der Überforderung durch die Auswahl und Schnelligkeit der Angebote, die wir da draußen erleben.
Mit meinen Steps wird es leicht, dir eine Capsule-Einrichtung zu schaffen, die ganz deinem eigenen Geschmack entspricht. Spoiler: du musst dich nicht im beige-weißen Einheitslook einrichten, wenn du das nicht magst.
Alle Infos zu Ablauf und Inhalt:

Grund 2: Eine Capsule-Einrichtung ist zeitlos und stilvoll
Hast du schon entdeckt, dass Designklassiker in hochwertiger Verarbeitung auch Jahre und Jahrzehnte später hoch gehandelt werden? Das betrifft nicht nur den Möbelmarkt beispielsweise, sondern auch die Mode, Autos und sogar Architektur. Ich denke etwa an die Bauhaus-Ära, legendäre Autos wie den Citroen DS oder den 356er Speedster von Porsche. Bei den Möbeln sind es vor allem Designer, wie Walter Gropius oder Carl Hansen, die fast jede von uns kennt. Und wenn man von Chanel oder Louis Vuitton hört, ist eigentlich alles klar.
Allen gemein ist die Vielseitigkeit und der zurückhaltende Stil, der diese Klassiker auch heute absolut im Trend sein lässt. Die Materialien und die Verarbeitung sind auf höchste Langlebigkeit ausgelegt und können mit den Kissen oder der Bettwäsche vom Discounter nicht verglichen werden.
Wenn du dir eine Capsule-Einrichtung aufbaust, achte also besonders auf die Materialien und ihre Verarbeitung. Nicht selten versuchen Firmen nämlich, durch vordergründig hochwertiges Material auf den Zug aufzuspringen. In Wahrheit hält der Schein einer genauen Betrachtung oft nicht Stand.
Grund 3: Vielseitige Möglichkeiten durch deinen eigenen Fundus
Oft begegne ich dem Glaubenssatz, dass eine kuratierte Sammlung aufeinander abgestimmter Einrichtungsgegenstände uns in unseren Möglichkeiten einengen würden. Es wäre nicht mehr so viel möglich. Doch das Gegenteil ist der Fall!
Wenn du dir einen eigenen Fundus an Wohntextilien und Deko schaffst, die bestens zu dir, deinem Stil und deinen Möbeln aufbaust, dann hast du die größte Vielseitigkeit überhaupt! Du weißt, dass jedes einzelne Teil zu deinem Zuhause und den anderen Stücken deiner Capsule-Einrichtung passt. Das gibt dir die größtmögliche Freiheit, alles mit allem kombinieren zu können.
Egal, ob du deine Sofakissen zwischendurch im Schlafzimmer nutzt oder dein Leinenbetttuch als Überwurf auf dem Sofa. Alle Farben, die du dir aussuchst, sind immer miteinander kompatibel und lassen sich je nach Saison und Laune neu zusammenstellen.
Idee für dich: Mixe doch mal zwei verschiedenfarbige Bettwäschegarnituren. Das sorgt für noch mehr Abwechslung.

Grund 4: Mehr Nachhaltigkeit in deinem Zuhause
Weniger kaufen, dafür besser – das vertrete ich schon ewig lange! Eine Capsule-Einrichtung, bei der alle Teile aufeinander abgestimmt sind, fördert bewussten Konsum. Denn die Lösung ist meiner Meinung nach nicht, in abgeranzten Möbeln oder Einrichtungen zu leben. Meiner Meinung nach kommt es vielmehr darauf an, sich selbst mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen wahrzunehmen und dann dementsprechend die Produkte zu kaufen, die sowohl uns gerecht werden, als auch dem Anspruch nach Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.
Hochwertige und langlebige Materialien wie Leinen, (massives) Holz oder echte Wolle sind umweltfreundlich und begleiten dich lange, was Ressourcen schont.
Wenn wir an unserer Umwelt und den Lebensbedingungen für unsere Kinder und Enkel ein echtes Interesse haben, kommen wir meiner Meinung nach nicht darum herum, uns mit mehr Nachhaltigkeit zu befassen. Und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Einfach, weil es sinnvoll ist.
Grund 5: Jederzeit erweiterbarer Fundus
Wenn du Capsule Wohnen für dich entdeckst, kannst du deinen Fundus bei Bedarf wunderbar ergänzen oder anpassen.
Du musst nicht den gesamten Stil deines Zuhauses ändern, denn du weißt, was zu den schon bestehenden Stücken passt. Neue Farbakzente oder saisonale Accessoires lassen sich dann ganz easy integrieren.
Das gibt dir die Möglichkeit, einfach in deiner Capsule-Ausstattung shoppen zu gehen, wenn du frischen Wind in deine Einrichtung bringen willst. Du ergänzt ganz gezielt und nur das, was eben auch passt.

Grund 6: Weniger ist Mehr
Vivienne Westwood: „Buy less. Choose well. Make it last. Quality, not quantity.“
Eine Capsule-Einrichtung setzt auf Qualität statt Quantität. Statt also dein Zuhause mit vielen verschiedenen Möbeln und Accessoires zu (über)füllen, wählst du ausgewählte, hochwertige Stücke, die multifunktional einsetzbar und langlebig sind.
Und ja, ich bin mir dessen bewusst, dass das zuerst mal heißt, dass ein einzelnes Stück in der Regel auch teurer ist. Wenn wir aber die Lebensdauer dieses Stücks dazu ins Verhältnis setzen, erkennen wir, dass weniger eben wirklich mehr bedeutet.
Nämlich mehr Langlebigkeit, mehr Nachhaltigkeit, mehr Klarheit bei der Wahl und letztlich mehr Zufriedenheit.
Und damit dann auch weniger Kosten, weniger Zeitaufwand und weniger Stress durch ständige Einkaufstouren.

Grund 7: Entspannteres Wohnen
Eine kuratierte Sammlung bestens passender Einrichtungsgegenstände sorgt für viel entspannteres Wohnen. Du kannst besser abschalten und auftanken, wenn dein Zuhause genau deinen Stil widerspiegelt und deinen Wünschen entspricht. Ein Zuhause, das dich auffängt, muss schließlich nicht ständig neu erfunden werden.
Du kennst deine Bedürfnisse nach Rückzug oder Anregung, nach Stille oder Gesellschaft am besten. Wenn deine Capsule-Einrichtung das berücksichtigt, kannst du am besten entspannen. Den Stress lassen wir einfach vor der Tür.
Stattdessen schaffst du dir zum Beispiel ein gemütliches Sofa voller weicher Leinenkissen, das schon an der Tür nach dir ruft.
Du willst jetzt mit deiner eigenen Capsule-Einrichtung starten?
Dann melde dich für den DEIN Leinen Adventskalender an und lass dich von mir bei der Schaffung deiner Capsule-Einrichtung begleiten!
Klicke einfach auf den Button unten und du gelangst zur Anmeldeseite mit allen Einzelheiten und Infos.
Ich freue mich, wenn du mitmachst!
1 Kommentar zu „Die 7 besten Gründe, für eine Capsule-Einrichtung“
Pingback: KW42/2024: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society